die ebz – dein perfekter partner fürs studium
egal ob in hamburg oder digital


Du möchtest Immobilien studieren? Dann bist du bei uns genau richtig!
Starte dein Studium dort, wo gebaut, geplant und gestaltet wird: in Hamburg!
Ob Planung, Entwicklung oder Management – bei uns am Campus bekommst du das komplette Praxiswissen für deine Immobilienkarriere. Persönlich, vernetzt und mit echtem Branchen-Know-How.
Alle Studiengänge sind berufsbegleitend. Ob Real Estate oder Digitalisierung, ob Dual oder Schülerstudent, ob Bachelor oder Master – wähle aus unseren Studienmodellen das, was am Besten zu Dir passt.
DAS ERWARTET DICH
Studiere wie es am besten zu dir passt

Erlebe praxisnahes Lernen an unserem zukunftsorientierten Campus in Hamburg! Hier verknüpfen wir Fachwissen mit wertvollen Netzwerkmöglichkeiten.
- Persönlicher Austausch mit Dozenten und Kommilitonen vor Ort
- Modern ausgestattete Seminarräume

Zudem bietet der Livestream aller unserer Vorlesungen flexibel und ortsunabhängig zu sein: Unser Studienmodell passt sich so deinem Leben an. Lerne wann und wo du willst, ohne auf den direkten Kontakt mit Dozenten und Kommilitonen verzichten zu müssen.
- Maximale Flexibilität und ortsunabhängiges Lernen durch Livestreaming der Vorlesungen
Deine Benefits
MAXIMALE FLEXIBILITÄT
Dein Studium an der EBZ ist genauso flexibel wie du. Ob am Campus oder digital im Livestream, ob berufsbegleitend oder dual - studiere so, wie es am besten in deinen Alltag passt.
WERTVOLLES EXPERTENNETZWERK
Während deines Studiums wirst du von unseren Experten aus Praxis und Lehre begleitet und baust dir so schon im Studium ein großes Netzwerk auf.
FAMILIÄRE ATMOSPHÄRE
An unserer Hochschule studierst du ab dem ersten Tag strukturiert und in familiärer Umgebung, sodass du dich voll auf das Studieren konzentrieren kannst.
DAS ERWARTET DICH
BERUFSFELDER UND AUSGEWÄHLTE
STUDIENINHALTE

VIELFÄLTIGE KARRIEREPERSPEKTIVEN Z.B. BEI:
- Wohnungs- und Immobilienunternehmen
- Hausverwaltungen
- Bauträgern
- Öffentliche Einrichtungen
- Corporate Real Estate Organisationen
- Unternehmensberatungen
- Makler & Projektentwickler

AUSGEWÄHLTE STUDIENINHALTE
- Grundlagen in den Kompetenzfeldern Wirtschaft, Immobilien, ESG, Mathematik, Jura, Informatik, Englisch
- Immobilienmarkt, Stadt- und Quartiersentwicklung
- Buchhaltung, Kostenrechnung, Finanzierung,
- Wertorientiertes Immobilienmanagement
- Projektmanagement (mit externer Zertifizierung)
Für den Berufseinstieg oder ein anschließendes Masterstudium eignen Sie sich damit ein generalistisch ausgerichtetes Wissensfundament an.

Was kostet mich das Studium?
- Wochendstudium+LiveStream: 3.480,00€/Semester; 580,00€/Monat
- Fernstudium: 2.280,00€/Semester; 380,00€/Monat
- Bei allen gilt: keine Prüfungsgebühr, einmaliges Einschreibeentgelt von 550,00€
Wie sehen meine Karriereperspektiven aus?
Der Abschluss Bachelor of Arts Real Estate eröffnet dir exzellente Jobaussichten als Fach- oder Führungskraft in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft.
In folgenden Bereichen warten vielfältige Karriereperspektiven auf dich:
- Wohnungs- und Immobilienunternehmen
- Hausverwaltungen
- Bauträger
- Öffentliche Einrichtungen
- Corporate Real Estate Organisationen
- Unternehmensberatungen
Wann und wo kann ich studieren?
Du kannst den Bachelor of Arts Real Estate sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester studieren.
Komplett flexibel im Wochenendformat – sowohl in Präsenz in Hamburg oder als Streamingangebot der Live-Vorlesung online.
So wie es dir am besten passt.
Unser Campus:
EBZ Business School
Tangstedter Landstraße 83
22415 Hamburg
Du willst es noch genauer wissen? Erkundige dich bei unserer Studien- und Karriereberatung.
Welche Studieninhalte erwarten mich?
Welche Zugangsvoraussetzungen muss ich mitbringen?
Die Zugangsvoraussetzungen für den Studiengang Bachelor of Arts Real Estate sind:
-
Fach-(Abitur)
-
oder eine berufliche Qualifikation (z.B. abgeschlossene Berufsausbildung mit dreijähriger fachnaher Berufserfahrung)
-
oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
-
nachgewiesene englische Sprachkompetenz des Niveaus B1. Englischkenntnisse können über ein anerkanntes Fremdsprachenzertifikat sowie über Englischunterricht im Rahmen des (Fach-) Abiturs nachgewiesen werden.
Weitere Zulassungsvoraussetzungen, etwa in Form eines Numerus Clausus, bestehen nicht.
Wie kann ich mir erbrachte Leistungen anrechnen lassen?
Bereits erbrachte Studienleistungen in Studiengängen an anderen Hochschulen können nach eingehender Prüfung auf das Bachelorstudium an der EBZ Business School angerechnet werden. Bei erfolgreich absolvierter fachspezifischer Fortbildung zur/zum ImmobilienfachwirtIn (IHK) oder staatl. gepr. BetriebswirtIn Fachrichtung Wohnungswirtschaft und Realkredit ist die Studienaufnahme in einem höheren Semester möglich (sofern ein höheres Semester des Studiengangs aktiv ist).
Unsere Studien- und Karriereberatung berät dich gerne zu deinem persönlichen Einstieg.
Welche Abschlüsse kann ich erlangen?
Bachelor of Arts Real Estate
Mit erfolgreicher Beendigung des Studiums (180 ECTS) erwirbst du den Titel „Bachelor of Arts Real Estate“.
Wohnungs- und ImmobilienwirtIn (EBZ)
Im Bachelorstudiengang Real Estate wird nach erfolgreichem Abschluss des vierten Semesters automatisch der anerkannte Zwischenabschluss „Wohnungs- und ImmobilienwirtIn (EBZ)“ erworben. Der Erwerb dieses Abschlusses demonstriert einerseits Kontinuität und Zielstrebigkeit im Studium und stellt andererseits eine Sicherheit für einen eventuellen Studienabbruch dar. Der Zwischenabschluss wird durch ein Zertifikat bescheinigt, auch wenn der angestrebte Bachelorabschluss nicht erreicht wird.
Zertifizierung DVP-ZERT® ProjektassistentIn
Im Bachelorstudiengang Real Estate ist eine Zertifizierung mit dem Abschluss DVP-ZERT® ProjektassistentIn inkludiert. Die Inhaberinnen und Inhaber des Zertifikats DVP-ZERT® ProjektassistentIn können in allen relevanten Bereichen eines Projektteams mitarbeiten und sind mit allgemeingültigen Projektmanagementstandards vertraut.
Optional: ImmobilienökonomIn (GdW)
Der Studiengang erfüllt die fachlichen Kriterien zur Vergabe des Titels "Immobilien-ÖkonomIn (GdW)". Gegen ein zusätzliches Entgelt kann nach zwei Semestern eine Prüfung abgelegt werden. Neben den allgemeinen Zugangsvoraussetzungen des Bachelors muss eine immobilienkaufmännische Ausbildung sowie einschlägige Berufserfahrung in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft nachgewiesen werden.

Was kostet mich das Studium?
- Wochenendstudium+LiveStream: 3.540,00€/Semester; 590,00€/Monat
- Fernstudium: 2.940,00€/Semester; 490,00€/Monat
Bei allen gilt keine Prüfungsgebühr, einmaliges Einschreibeentgelt von 550,00€
Du glaubst, dass du dir das nicht leisten kannst? Erkundige dich bei deinem Arbeitgeber nach einer finanziellen Unterstützung oder schau dir weitere Finanzierungsmöglichkeiten an.
Wie sehen meine Karriereperspektiven aus?
Mit dem Abschluss Master of Arts Real Estate Management qualifizierst du dich für leitende Positionen in der Immobilienwirtschaft, von der Analyse und Bewertung bis hin zur Entwicklung und dem Management großer Immobilienprojekte.
In folgenden Bereichen warten vielfältige Karriereperspektiven auf dich:
- Wohnungs- und Immobilienunternehmen
- Hausverwaltungen
- Bauträger
- Öffentliche Einrichtungen
- Corporate Real Estate Organisationen
- Unternehmensberatungen
Wann und wo kann ich studieren?
Du kannst den Master of Arts Real Estate Management in Teilzeit berufsbegleitend rein online im Fernstudium oder im Wochenend+LiveStream studieren. Die Präsenzvorlesungen finden in Bochum statt. Der Start ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich.
Du willst es noch genauer wissen? Erkundige dich bei unserer Studien- und Karriereberatung.
Welche Studieninhalte erwarten mich?
Welche Zugangsvoraussetzungen muss ich mitbringen?
Die Zugangsvoraussetzungen für den Studiengang Master of Arts Real Estate Management sind:
- Hochschulstudium (mind. 180 ECTS) mit mind. 30 ECTS wirtschaftswissenschaftlichem Anteil
- Englisch Niveau B2 oder 5 ECTS
Weitere Zulassungsvoraussetzungen, etwa in Form eines Numerus Clausus, bestehen nicht.
Wie kann ich mir erbrachte Leistungen anrechnen lassen?
Bereits erbrachte Studienleistungen in Masterstudiengängen an anderen Hochschulen können nach eingehender Prüfung auf das Masterstudium an der EBZ Business School angerechnet werden.
Unsere Studien- und Karriereberatung berät dich gerne zu deinem persönlichen Einstieg.

- Architektur
- Immobilienkommunikation und -marketing
- Finanzmathematik
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- Du bist (Berufs-)Schüler/In.
- Deine Schulleitung und dein Ausbildungsbetrieb genehmigt die Teilnahme am Schülerstudium.
Was sind meine Vorteile?
- Überdurchschnittliche Erfolgsquote bei den IHK-Prüfungen
- Sehr gute Vorbereitung durch die 6-tägige Crashwoche am Lehrgangsende
- Hoher Praxisbezug durch unsere Referenten/Referentinnen aus der Branche und der EBZ Business School
Und danach besteht die Möglichkeit eines verkürzten Einstiegs in dein Studium B.A. Real Estate an der EBZ Business School!
Wie sehen meine Karriereperspektiven aus?
Mit der Fortbildung zum/zur Immobilienfachwirt/in machst du die ersten Schritte zur Übernahme von mehr Verantwortung in deinem Unternehmen. Ob dies im Rahmen einer Führungskarriere oder einer Experten- bzw. Projektkarriere erfolgt, hängt ganz von dir persönlich und deinem späteren Berufsweg ab. Für deinen Arbeitgeber wirst du jedenfalls mit dem Abschluss zum/zur Immobilienfachwirt/in zum attraktiven und flexibel einsetzbaren Allrounder mit Fachkompetenzen in unterschiedlichen Gebieten der Immobilienwirtschaft. In Zeiten von tiefgreifenden Veränderungen in der Branche, wie wir sie zurzeit im Zuge der Digitalisierung erleben, ist dies ein unschätzbarer Vorteil.
Wann und wo startet der Lehrgang?
Der Lehrgang startet im März 2026 an der EBZ Business School Hamburg mit 6 Präsenzphasen in den 18 Monaten. Die Präsenzseminare sind auch im LiveStream verfügbar.
Zusätzlich werden Inhalte im Distance Learning vermittelt.
Zum Abschluss des Lehrgangs gibt es eine Prüfungsvorbereitungswoche in Präsenz und im LiveStream.
EBZ Business School Hamburg
Tangestedter Landstraße 83
22415 Hamburg
Welche Lehrgangsinhalte erwarten mich?
Was kostet mich der Lehrgang?
Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in (EBZ/IHK)
Präsenz und Digital: 3.150 € / Lehrgang; 175,00 € / Monat
Bis zu 75% Fördermöglichkeiten (z.B. Aufstiegsbafög, KFW Darlehen). Lass dich von uns beraten.
Alles real. Kein blabla. Ehemalige Studierende erzählen

Jendrik Ostheller x Zukunft.
Bachelor of Arts Digitalisierung und Immobilienmanagement

Sandra Altmann x Zukunft.
Master of Arts Real Estate Management

Chantal Bonnöhr x Zukunft.
Master of Science Projektentwicklung